Willkommen & Shalom!

Hilfsangebot der Gemeinde für Geflüchtete

Da viele Mitglieder unserer Gemeinde aus der Ukraine, Weißrussland und Russland gekommen sind, bieten wir allen Geflüchteten aus der Ukraine unsere Hilfe

  • als Übersetzer und Dolmetscher,
  • als Beratung bei der Einschulung der Kinder,
  • als Begleitung zu den Behörden,
  • als Beratung zu allen Lebenssituationen in Deutschland,
  • als Beratung bei allen Integrationsfragen.

Des Weiteren bieten wir Hilfe als Fahrdienst von der Polnischen Grenze an.

Bitte kontaktieren Sie uns per Mail: kontakt@jg-michelsberg.com.

Spenden:

Progressive Jüdische Gemeinde Michelsberg e.V
IBAN: DE34 5086 2903 0002 6141 46
BIC: GENODE51GIN
Volksbank Mainspitze e.G.

– steuerlich abzugsfähig


Progressive Jüdische Gemeinde Michelsberg in Wiesbaden

Die erste rekonstruktionistische jüdische Gemeinde in Deutschland. Wir sind Mitglied bei:

Über uns

Unsere Geschichte in Deutschland und Wiesbaden.

Vielfalt des Judentums

Nur die Kenntnis über die Vielfalt des Judentums erlaubt es, eine richtige Vorstellung über das Judentum zu entwickeln.

Neuigkeiten

Die rekonstruktionistische Strömung versteht das Judentum als eine sich entwickelnde Zivilisation des jüdischen Volkes, die Geschichte, Religion, Bildung, Kultur, Literatur, Musik, Kunst, Land und Sprache umfasst.

Nach M. Kaplan

Seit über 1000 Jahren ist das Judentum fester Bestandteil der deutschen und europäischen Geschichte, Kultur und Gesellschaft. Dabei ist Deutschland die Wiege des Reformjudentums. Hier entstand die progressive Bewegung des Judentums, die sich in der ganzen Welt verbreitete.
Die Weltunion der Progressiven Juden, zu der die Rekonstruktionistische Strömung des Judentums gehört, ist die größte jüdische Bewegung der Welt und zählt zurzeit mehr als 1,5 Millionen Mitglieder.

Neugierig?

Wir sind offen für alle. Lassen Sie uns einander bereichern!

Lassen Sie uns zusammen vielfältige Perspektiven von Geschichte und Gegenwart des Judentums thematisieren, die Offenheit entwickeln, immer wieder neue Fragen zu stellen und die verschiedenen Innensichten im Judentum sowie die vielen Außensichten auf das Judentum zu reflektieren.